von Alex | Aug 5, 2022
Herzlich willkommen
Schön das du meine persönliche Webseite besuchst.
Erstellt wurde die Seite für die Landtagswahl 2021 und daher gibt es viele Informationen darüber.
Ich trat zur Landtagswahl am 26.09.21 auf Listenplatz 8 und in Greifswald als Direktkandidat an. Ich trat an, um im Landtag etwas zu bewegen. Ich trat an, um einen frischen und modernen Wind ins Parlament zu tragen. Dafür kämpfe ich nach wie vor und das ist auch unser Selbstanspruch als Partei FREIE WÄHLER.
Im März 2022 wurde ich zum Vorsitzenden unserer Landesvereinigung in MV gewählt. Für mich ist dies eine große Ehre und zu gleich ein großer Ansporn, für das Vertrauen unserer Mitglieder bin ich unendlich dankbar.
Die FREIEN WÄHLER sind in der hiesigen politischen Landschaft nötiger als zuvor. Wir benötigen einen neuen Politikstil und dafür stehen wir. Bürgernah, die es wert ist so genannt zu werden. Ideologiefrei, weil dies unabdingbar ist. Unabhängig, um Politik für unsere Bürger und nicht für dritte zu machen.
Mein Selbstanspruch: Ich bin niemand der von sich behauptet, alles besser zu wissen, niemand kann das mit Recht! Ich habe das klare Ziel, das Leben für jeden Menschen zu verbessern und niemanden zurück zu lassen. Dafür trete ich zur Wahl an. Wenn ich in den Landtag gewählt werde und solche komplexen, wie auch fachspezifischen Themen aufgreife wie die Bildung, dann passiert das nur in ständigen Kontakt mit betroffenen und Lehrkräften – es ginge um die Umsetzbarkeit und den Nutzen. Politik muss von unten nach oben gemacht werden und nicht von oben bestimmt werden.
...
Ich befürworte die Förderung des Fahrrades, ohne dabei das private Auto zu verdrängen. Als Stadt sollten wir daher mehr in sichere und besser sichtbare Fahrradstraßen investieren. Eine Überarbeitung unseres städtischen Verkehrskonzeptes sollte sachlich diskutiert und ggf. angepasst werden – Ziel sollte sein Staus und unnötige Wartezeiten an Ampeln zu reduzieren.
Allgemein sollten wir mehr in unsere Infrastruktur investieren, einige Straßen, Gehwege und Fahrradwege sind eine Zumutung.
Wir sind bereits eine Stadt die viel Kultur zu bieten hat. Dieses Gut der Stadt ist schützenswert und macht unsere Stadt um vieles lebendiger und liebenswerter. Wir sollten Wege finden um dies beizubehalten und zu fördern.
Ich bin kein Grün-Ideologe, ich befürworte aber klar die Strategie der Energieeffizienz. Wo wir als Stadt können, sollten wir Energie sparen. Dort wo es möglich ist, sollten wir unser Potenzial voll ausschöpfen. Stichwort Energiepotenzial: Selbstverpflichtung der Stadt, dort wo es möglich ist städtische Dächer mit Solarstromanlagen zu ergänzen
-> Gleiches gilt auch für die Wohnungsbaugesellschaften
Flächenverbrauch kontrollieren. Supermärkte/Discounter Flächen für Wohnungsbau nutzen. Aus den Erfahrungen von Metropolen wie Hamburg lernen.
Wirtschaftlichen Wachstum fördern, Firmen und Startups einen sicheren Hafen bieten.
Unsere Stadtviertel Schönwalde I und II dürfen wir nicht abhängen und vergessen, die Menschen dürfen wir nicht vergessen. Wir sollten hier mehr in die Infrastruktur investieren und dafür sorgen das sich die Wirtschaftsansiedlung im Stadtgebiet von Greifswald gleichmäßig verteilt.
Selbstverständlich sind für mich der Breitbandausbau und bezahlbarer Wohnraum.
Wir sollten eine sachliche Debatte darüber führen ob die Stadt in Lieferzonen aufgeteilt wird, welche dann ausgeschrieben werden und sich Anbieter bewerben können. Die Idee dahinter ist das pro Zone nur ein Lieferant Pakete ausliefert und nicht zeitgleich 6 Transporter die selbe Straße beliefern.
...
Mehr Ressourcen für die Bekämpfung von Cyberkriminalität
Wohnortnahe Justiz
Härtere Strafen bei Gewalt gegen Polizisten/Polizistinnen und Rettungskräfte
Konsequentes ausweisen von wiederholt straffälligen Ausländern
Unabhängig von der ideologischen Ausrichtung muss Extremismus bekämpft werden
-> egal ob rechts, links, Reichsbürger oder religiös motiviert
...
Stärkung der frühkindlichen Bildung – Schaffung guter Fundamente aus Wissen, Vertrauen und Werten
Moderne Ausstattung der Schulen, Schülern und Lehrkräften
Sozialarbeiter/Innen und Vertrauenslehrer/Innen an Schulen erhalten
Pädagogische Ausbildung von Quereinsteiger auf Kosten des Landes
Schaffung von attraktiven Einstiegsbedingungen
Frühzeitiger effektiver Schwimmunterricht
Sportunterricht erweitern, Stundenanzahl erhöhen und mit der Ernährungslehre ergänzen
Mehr Berufspraktika in der Schulzeit, ab dem 14. Lebensjahr
Frühkindliche Bildung stärken
Inklusion an Schulen ausbauen, Lehrkräfte entsprechend weiterbilden
Teilzeitstudiengänge fördern
Unbürokratisches, elternunabhängiges BAföG
Entlastung der Studenten/Innen in Krisenzeiten -> Studenten/Innen, die auf einen Job angewiesen sind und Vollzeit studieren sind durch die Corona Pandemie unter erheblichen Druck geraten
Moderner Unterricht mit dem Fokus auf die Zukunft (Internet, Sicherheit im Internet, Cyberkriminalität, Cybermobbing, Vorbereitung aufs Leben – Versicherungen, Aktien/Fonds, …)
Anti-Mobbing Kampagnen in allen Lehrplänen
...
Konsum von Zucker, Salz und Transfetten eindämmen
Förderung von Kinder- und Jugendparlamenten
Für bundesweite Volksentscheide und Bürgerräte
Absenken von verfassungsrechtlichen Hürden für Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide
Gesellschaftsjahr für alle
Bekämpfung von alltags- und strukturellem Rassismus
Integration durch fordern und fördern
Bürgerinteressen vor Parteiinteressen
Frühzeitige Einbeziehung der Bürger in Planungs- und Entscheidungsprozesse
Einführung eines Lobbyregisters auf Landes- und Bundesebene
Direktwahl der Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen
...
Ausbau der Infrastruktur, Stichwort Glasfaserausbau und 5G
Schnelles Internet für jeden Haushalt
Keine Uploadfilter
Datenschutz massiv erhöhen
Die Datenhoheit den Nutzer/innen zurückgeben
Kulturgut der Computerspiele fördern
E-Sport als Sport anerkennen, den Erwerb sog. Lootboxen für Minderjährige verbieten
Konsequentes bekämpfen von Fake News
Forschung an sicheren künstlichen Intelligenzen stärken
...
Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagern
Chancengleichheit schaffen, Ballungszentren und die ländlichen Gebiete gleichmäßig entwickeln
Fördern und fordern von der nachhaltigen umweltverträglichen Wirtschaft
Mittelstand und Handwerk fördern
Umfassender Bürokratieabbau, E-Gouvernment ausbauen und nutzen
Bleiberecht für Flüchtlinge in der Ausbildung
Start-Ups fördern
Aufbruch in die Zukunft?
Warum ist das mein persönliches Motto?
Ich weigere mich die Verantwortung für bürgernahe Politik abzugeben. Ich weigere mich zu akzeptieren das die aktuelle Situation unveränderbar ist.
Deswegen setzte ich mich voller Hoffnung im Herzen für wirkliche bürgernahe Politik und die FREIEN WÄHLER ein.
Während andere nur mit Hass und Hetzte um sich werfen, arbeiten die FW mit Hoffnung und Sachpolitik.
Neueste Kommentare